Lernen an der GBS
Erfahren Sie mehr über das Unterrichtsangebot und die vielfältigen weiteren Aktivitäten an der GBS.

Allgemeine Organisation
Hier finden Sie wichtige Informationen zu organisatorischen Rahmenbedingungen wie Unterrichtszeiten, Stundentafel, Epochalisierungen, verstärkten Unterrichtsangeboten, aber auch unseren Verhaltenskodex sowie unsere Schulordnung.

Gymnasiale Oberstufe
In der gymnasialen Oberstufe bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf das Abitur und ein anschließendes Studium vor. Hier finden Sie Informationen zu den Anforderungen und zum Fächerangebot.

Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld
Dieses Aufgabenfeld bietet eine vielfältige Palette an Fächern, die von Deutsch, verschiedenen Fremdsprachen wie Englisch, Französisch und Latein, bis hin zu den kreativen Disziplinen Kunst, Musik und Darstellendes Spiel reichen. Ziel ist die umfassende Förderung der sprachlichen, musischen und künstlerischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler, um diesen ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen, sei es durch Wort, Bild, Ton oder Bewegung.

Gesellschaftswissenschaftliches
Aufgabenfeld
Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld mit fakultativem bilingualem Zweig umfasst die Fächer Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Ethik sowie evangelischer und katholischer Religion. In diesem Bereich wird unseren Schülerinnen und Schülern ein tiefgreifendes Verständnis für gesellschaftliche, historische, wirtschaftliche und ethische Zusammenhänge vermittelt und – bei entsprechender Wahl – zugleich ihre Sprachkompetenz in der Fremdsprache Englisch weiter vertieft.
Gesellschafts-
wissenschaftliches
Aufgabenfeld
Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld mit fakultativem bilingualem Zweig umfasst die Fächer Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Ethik sowie evangelischer und katholischer Religion. In diesem Bereich wird unseren Schülerinnen und Schülern ein tiefgreifendes Verständnis für gesellschaftliche, historische, wirtschaftliche und ethische Zusammenhänge vermittelt und – bei entsprechender Wahl – zugleich ihre Sprachkompetenz in der Fremdsprache Englisch weiter vertieft.

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld
In diesem Aufgabenfeld beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur mit mathematischen Grundprinzipien, sondern auch mit dem Verständnis und der Erforschung naturwissenschaftlicher Phänomene. Die wiederholte Auszeichnung unseres Angebots mit dem Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ zeugt von der Qualität unserer Angebote, mit denen wir in vielen Bereichen der Mathematik, Biologie, Chemie, Physik und Informatik Schwerpunkte setzen.

Sport – bei uns ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags
Die Georg-Büchner-Schule als Schulsportzentrum bietet als einziges Darmstädter Gymnasium im Rahmen des Landesprogramms „Talentsuche-Talentförderung“ Sportklassen. Diese richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Schulalltag und leistungssportliches Training in Einklang bringen möchten. Darüber hinaus nehmen der Sport und die Bewegungsangebote im Sinne einer ganzheitlichen Bildung und einer Gesunderhaltung der gesamten Schulgemeinde bei uns eine elementare Rolle ein.