Unsere Schule

Das Schulgelände

Die Georg-Büchner-Schule: Ein weitläufiges Schulgelände mit denkmalgeschütztem Meisterbau im Südosten Darmstadts

Die Georg-Büchner-Schule (GBS), ein Gymnasium, welches seine Schülerinnen und Schüler in 9 Jahren zum Abitur führt, befindet sich im Südosten Darmstadts an der Nieder-Ramstädter Straße. Das weitläufige Schulgelände erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 40.000 m². In unmittelbarer Nähe befinden sich das Hochschulstadion mit Freibad und 400-m-Laufbahn für den Sportunterricht, eine Grundschule und eine Kindertagesstätte. Die Straßenbahnhaltestelle Jahnstraße liegt nur etwa 20 Meter vom Haupteingang entfernt, was vielen Schülerinnen und Schülern die Anreise erleichtert. Besonders vorteilhaft ist die Nähe zum Campus Lichtwiese der Technischen Universität Darmstadt, der sich in etwa 500 Meter Luftlinie von der Schule befindet. Das von Hans Schwippert entworfene und 1960 eingeweihte denkmalgeschützte Hauptgebäude der GBS ist als Klassenteppich konzipiert – ein System von miteinander verbundenen Pavillons und Freiflächen. Viele Klassenräume grenzen an grüne Flächen, die als Gärten mit Sitzgelegenheiten gestaltet sind. Dies macht die GBS als Stadtschule dennoch zu einer Schule im Grünen mit großzügigen Außenflächen, einer Dreifeld-Sporthalle sowie einer Einfeld-Turnhalle, welche von unseren Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Bewegungsangeboten konsequent genutzt werden.

Unsere Historie

Von der Darmstädter Realschule zur modernen Georg-Büchner-Schule: Fast 200 Jahre bewegte Schulgeschichte.

Die Geschichte der Georg-Büchner-Schule reicht bis zum 1. November 1826 zurück, als die “Darmstädter Realschule” gegründet wurde – der gemeinsame Ursprung der drei Darmstädter Gymnasien Georg-Büchner-Schule, Lichtenbergschule und Liebigschule. Nach mehreren Standortwechseln und Umbenennungen wurde der Name der Schule 1937 zeitweise in “Horst-Wessel-Schule” geändert. Ein einschneidendes Ereignis war die Zerstörung des damaligen Schulgebäudes während des Luftangriffs auf Darmstadt am 11. September 1944. Nach dem Krieg folgte 1956 ein bedeutender Wendepunkt: Die Schule erhielt ihren heutigen Namen “Georg-Büchner-Schule” und der Grundstein für den Neubau an der Nieder-Ramstädter Straße wurde gelegt. Der von Hans Schwippert entworfene Neubau, der als einer von fünf realisierten Meisterbauten aus dem Darmstädter Gespräch “Mensch und Raum” hervorging, wurde 1960 bezogen und gilt heute als charakteristischer Bau der frühen Nachkriegsarchitektur. 1975 wurde die Schule durch einen Erweiterungsbau für die Naturwissenschaften ergänzt.

Luftaufnahme der GBS von 1960
Die GBS im Jahr 1960
Portrait von Georg Büchner
Georg Büchner
Nach oben scrollen