Berufliche Orientierung

Durch Praktika, Speed-Dating und Berufsberatung unterstützen wir aktiv die Zukunftsplanung unserer Schüler.

Sozialpraktikum

Im zweiwöchigen Praktikum in sozialen Einrichtungen entwickeln unsere Neuntklässlerinnen und Neunklässler Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen für das gesellschaftliche Miteinander.

Praktikum E-Phase

Ein zweiwöchiges Berufspraktikum ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase vertiefende Einblicke in potenzielle Berufsfelder und unterstützt sie bei ihrer Studien- und Berufswahl.

Praktikum im Ausland

Unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler haben die Möglichkeit, durch ein mehrwöchiges internationales Praktikum das Sammeln von Berufserfahrung mit interkulturellem Austausch zu verbinden.

Speed-Dating

In kurzen, direkten Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern regionaler Unternehmen und Hochschulen erhalten unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und knüpfen erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft.

Bundesagentur für Arbeit

Die regelmäßigen Beratungstermine unseres festen Ansprechpartners der Bundesagentur für Arbeit sowie eine themenorientierte Studienberatung in der Oberstufe bieten individuelle Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl direkt in der Schule.

Zusammenarbeit mit externen Partnern

Als TU-Campusschule bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten, Angebote wie zum Beispiel das Lehr-Lern-Labor der Technischen Universität Darmstadt zu nutzen. Zudem bestehen unter anderem Kooperation zur Merck KGaA und zum Bioversum.

Nach oben scrollen