Erasmus-Projekte in der E-Phase

Unsere Schule führt regelmäßig in der E-Phase ein sogenanntes Erasmus-Projekt durch. In diesem arbeiten die Jugendlichen in englischer Sprache sowohl an unserer Schule als auch im europäischen Ausland in einem Schuljahr an einem bestimmten Thema.

Seit nunmehr 15 Jahren kooperieren wir hierzu mit Schulen aus Alkmaar in den Niederlanden und Troyes in Frankreich. Zukünftig sind aber auch andere innereuropäische Kooperationen denkbar. Ziel dieser projektbezogenen Arbeit ist neben dem Ausbau von Sprachkompetenzen immer auch das Kennenlernen der jeweiligen Kultur des Partnerlandes und das Arbeiten an gesellschaftsrelevanten und demokratiebildenden Themen. In der Vergangenheit haben wir bereits zu unterschiedlichen Themen wie. z.B. Immigration und Integration, Digitalisierung und Soziale Medien, Gesundheit und Wohlbefinden oder Stadtentwicklung für junge Menschen gearbeitet. Während des Auslandsaufenthaltes begleiten in der Regel zwei Lehrkräfte des Erasmus-Teams unserer Schule die Lernenden, die wiederum in Gastfamilien untergebracht sind.

Wir bemühen uns in jedem neuen Schuljahr um eine finanzielle Förderung durch die Europäische Union (sogenannte Erasmus+-Projekte). In der Vergangenheit konnten wir so die Mehrheit der Projekte für unsere Lernenden kostenfrei anbieten. Sollte dies einmal nicht gelingen, finanzieren wir zumindest einen Teil der Ausgaben aus Restgeldern vergangener Projekte.

Erasmus+ Projekt an der GBS produziert App

My Place – Our Space! Die App für ein junges Darmstadt! – Check it out!!! Egal, ob der Lieblingsskatepark, ein neuer Fitnessparcours, ein Ort zum Relaxen, eine Beratungsstelle oder das Jugendzentrum von nebenan – Darmstadt bietet jungen Menschen viele kostenlose und…

Weiterlesen
Nach oben scrollen