KI-Workshop im Rahmen des Informatikunterrichts

Im Informatikunterricht haben die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop über Künstliche Intelligenz teilgenommen. Ein Experte der Telekom war als Gastdozent an der GBS und hat in zwei Doppelstunden den Schülerinnen und Schülern erklärt, was KI ist und wie sie funktioniert. Sie haben gelernt, dass es schwache und starke KI gibt. Schwache KI kann bestimmte Aufgaben gut lösen, wie z. B. Sprachassistenten oder Bilder erkennen. Starke KI wäre eine, die wie ein Mensch denkt und alles lernen kann – so eine KI gibt es aber noch nicht. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler auch erfahren, dass KI aus vielen Daten lernt und dadurch besser wird.

Autorennen auf einem Calliope mini

In dem zweiten Teil des Workshops durften die Schülerinnen und Schüler selbst etwas ausprobieren. Sie haben auf einem Calliope mini eine Verkehrsimulation gespielt. Dabei hat die KI das Fahrverhalten beobachtet und ausgewertet. Es war spannend zu sehen, wie die KI erkennt, was sie getan haben, und darauf in Form einer vorgeschlagenen Spielstrategie reagiert. Der Workshop war interessant und hat viel Spaß gemacht. Wir danken an dieser Stelle Hr. Kreuzer für den tollen Workshop und die vielen neuen Inputs!

Nach oben scrollen