In der Woche vom 17.02.25-21.02.25 hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, der Einführungsphase sowie der Q4 die Möglichkeit, an den Juniorwahlen für den Bundestag teilzunehmen. Die Juniorwahlen sind ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, welches Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben. An den Wahltagen wurde der Ablauf einer echten Bundestagswahl simuliert. Mit originalgetreuen Wahlkabinen, Stimmzetteln und Wahlurnen konnten die Schülerinnen und Schüler den gesamten Abstimmungsprozess – von der Stimmabgabe bis zur Auszählung – durchlaufen. Diese praktische Erfahrung fördert das Verständnis für demokratische Abläufe und befähigt die Schülerinnen und Schüler zur politischen Meinungsbildung. Von den 245 Wahlberechtigten haben 209 ihre Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse sind der Grafik zu entnehmen.
Juniorwahl 2025 an der Georg-Büchner-Schule – Demokratie hautnah erleben
