Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sterben – Mit Sicherheit“, ins Leben gerufen durch die Darmstädter Hospizarbeit, besuchte Herr Schlichts Ethik-Kurs der 10. Jahrgangsstufe im Februar die Karikaturenausstellung „Wenn der Tod dich anlacht“.
Innerhalb der Veranstaltung wurde das Thema Tod multiperspektivisch mit Frau Dürr (leitende Koordinatorin des Hospizzentrums Darmstadt) und Frau Hohn (studentische Praktikantin) an- und besprochen. Unter anderem diskutierte der Kurs angeregt über Fragen nach einem würdevollem Umgang mit Sterbenden, aber auch über verschiedene Aspekte, die im Bereich der Sterbebegleitung Hürden stellen können.
Neben allgemeinen Informationen seitens Frau Dürr und Frau Hohn zur Hospizarbeit und deren Entwicklung wurde letztlich auch das Konzept der Ausstellung selbst und damit ein angemessener Umgang mit Sterben und Tod in Bezug auf eine humorvolle Auseinandersetzung von den Mitarbeiterinnen thematisiert und gemeinsam reflektiert.
Zum Abschluss überreichte der Ethik-Kurs die innerhalb des Kurses gesammelten Spenden an die Mitarbeiterinnen und bedankte sich damit herzlich für den informationsreichen Austausch und die Tätigkeit innerhalb der Hospizbegleitung.
Wenn auch Sie oder ihr die Darmstädter Hospizarbeit unterstützen wollen bzw. wollt, besteht zum Beispiel die Möglichkeit zur Spende oder einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Das Spendenkonto und weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden:
https://www.malteser-darmstadt.de/dienste-und-angebote/sterben-und-trauern
Thorsten Schlicht