Konzepte
Die GBS entwickelt und lebt vielfältige pädagogische und organisatorische Konzepte für einen erfolgreichen Schulalltag.
Allgemeines Schutzkonzept
Das Schutzkonzept der GBS gewährleistet ein sicheres und vertrauensvolles Schulumfeld. Es umfasst klare Handlungsrichtlinien, Präventions- und Interventionsmaßnahmen und geschulte Ansprechpersonen für alle Aspekte des physischen und psychischen Schutzes der Schulgemeinschaft.
Gesunde Schule
Das Konzept „Gesunde Schule“ fördert ganzheitliches Wohlbefinden im Schulalltag. Bewegungspausen, ausgewogene Ernährung in der Mensa, Präventionsprogramme und ergonomische Lernumgebungen unterstützen die körperliche und mentale Gesundheit aller Schulangehörigen.
Fahrtenkonzept
Das Fahrtenkonzept der GBS bietet altersgerechte Exkursionen und Klassenfahrten für alle Jahrgangsstufen. Von Kennenlernfahrten über Ski- und Sprachreisen bis hin zu Studienfahrten – die Ausflüge fördern Gemeinschaft, interkulturelles Lernen und fachliche Kompetenzen.
Medienschutzkonzept
Das Medienschutzkonzept der GBS unterstützt die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten beim sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Es umfasst z. B. Empfehlungen zur Nutzung des Smartphones und zum Verhalten bei der Nutzung von Social Media.
Medienbildungskonzept
Das Medienbildungskonzept der GBS vermittelt systematisch digitale Kompetenzen über alle Jahrgangsstufen hinweg. Von grundlegenden Anwendungskenntnissen bis zur kritischen Medienanalyse lernen Schülerinnen und Schüler den verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit modernen Medien in allen Fächern.
Informationstechnische Grundbildung
Die Informationstechnische Grundbildung (ITG) übernimmt eine unterstützende Funktion für alle Schulfächer, indem sie unsere Schülerinnen und Schüler durch den Erwerb von Basiskompetenzen zur Nutzung neuer Medien sowie entsprechender Software in diesen Fächern hinführt.
Vertretungskonzept
Das Vertretungskonzept der GBS sichert qualifizierten Unterricht auch bei Abwesenheit von Lehrkräften. Durch ein digitales Planungssystem, vorbereitete Materialien und fachgerechte Vertretungen wird der Lernprozess kontinuierlich fortgeführt und Unterrichtsausfall minimiert.
SV-Stunden-Konzept
Das SV-Stunden-Konzept ermöglicht regelmäßige Treffen der Klassensprecherteams mit ihren Klassen. In diesen für die Jahrgänge 5 bis 8 fest im Stundenplan verankerten Zeiten werden Anliegen besprochen, Projekte geplant und die Schülervertretung gestärkt. Dies fördert demokratisches Handeln und aktive Mitgestaltung des Schullebens.
Kommunikationskonzept
Das Kommunikationskonzept der GBS regelt den transparenten Informationsaustausch zwischen allen Schulbeteiligten. Über festgelegte digitale Plattformen, Sprechstunden und Informationswege wird eine effektive und klare Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Schulleitung sichergestellt.