Allgemeine Organisation

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Schulalltag

Foyer der GBS

Die GBS

Die Georg-Büchner-Schule, kurz: GBS, ist ein Gymnasium, welches seine Schülerinnen und Schüler in neun Jahren zum Abitur führt (G9). Wie an jedem Gymnasium ist es unumgänglich, dass Kinder, die die GBS besuchen möchten, bereits zum Ende der Grundschulzeit hin sehr selbstständig arbeiten, sich gut selbst organisieren können, Neugierde zeigen und Freude am Lernen von Neuem haben. Diese Eigenschaften werden von uns gezielt weiterentwickelt, sodass unsere Schülerinnen und Schüler zum Ende ihrer Schulzeit mit dem Ablegen des Abiturs auch die Studierfähigkeit erlangen.

Hierbei ist es uns insbesondere wichtig, dass das Lernen an der GBS in einem wertschätzenden Umfeld geschieht, welches unsere Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtigte und unsere Lehrkräfte und Schulleitung gemeinsam prägen. Basis für unseren Umgang miteinander bilden hierbei unser Verhaltenskodex, eine schriftliche Übereinkunft zwischen Schule, Erziehungsberechtigten und Schülerinnen und Schülern, die gemeinsame Ziele und Verantwortlichkeiten im Bildungs- und Erziehungsprozess definiert sowie unsere Schulordnung.

Unser Leitbild

Gemäß unserem Leitbild „Bilden – Bewegen – Wertschätzen. Sich – Uns – Wir“ zeichnet die GBS sich dadurch aus, dass sie Partnerschule des Leistungssports sowie Schulsportzentrum – derzeit im Wandel zum Regionalen Talentzentrum – ist. Somit wird Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportlern v.a. in den Bereichen Leichtathletik, Schwimmen, Fußball und Klettern durch eine zusätzliche Frühtrainingseinheit bei Lehrertrainern vermehrt die Möglichkeit geboten, eine gymnasiale Schulbildung mit den sportlichen Ansprüchen, die an Athletinnen und Athleten gestellt werden, zu vereinbaren. Dies bedeutet, dass pro Jahrgang i.d.R. mit jeweils fünf Klassen eine Sportklasse, für die besondere Aufnahmebedingungen gelten, eingerichtet wird.

Uhren

Unterrichtszeiten

1. Stunde7:50 – 8:35
2. Stunde8:40 – 9:25
3. Stunde9:40 – 10:25
4. Stunde10:30 – 11:15
5. Stunde11:30 – 12:15
6. Stunde12:20 – 13:05
7. Stunde13:15 – 14:00
8. Stunde14:05 – 14:50
9. Stunde14:55 – 15:40
10. Stunde15:40 – 16:25
11. Stunde16:30 – 17:15
12. Stunde17:15 – 18:00

Zweite Fremdsprache

Alle Schülerinnen und Schüler an der GBS beginnen ihre zweite Fremdsprache mit Beginn der 6. Klasse und können hierbei zwischen Französisch und Latein wählen. Auch die Möglichkeit zur Wahl einer 3. Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 9 ist gegeben.

Klassengefüge

Grundsätzlich erfolgt der Unterricht in der Unter- und Mittelstufe im Klassenverband, wobei nach Möglichkeit darauf geachtet wird, dass Klassenleitungen sowie Fachlehrkräfte gerade in den Hauptfächern ihre Klassen für zwei Jahre behalten. Am Ende der Jahrgangsstufe 8 hin zur Jahrgangsstufe 9 werden die Klassen an der GBS entsprechend eines Beschlusses aller schulischen Gremien neu zusammengesetzt, um so bereits in Vorbereitung auf das in der gymnasialen Oberstufe übliche Kurssystem sicherzustellen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich über die Klassengrenzen hinaus bereits kennenlernen und in unterschiedlichen Konstellationen zusammenarbeiten können. Die Klassenneuzusammensetzungen erfolgen dabei natürlich nach pädagogischen Gesichtspunkten, um ein erfolgreiches gemeinsames Lernen in der gymnasialen Oberstufe zu ermöglichen.

MINT-freundliche Schule

Eine weitere Besonderheit der Georg-Büchner-Schule ist ihre Zertifizierung als MINT-freundliche Schule. Dieses Prädikat wurde uns bereits zum zweiten Mal verliehen und zeigt sich bspw. in besonderen sowie verstärkten Angeboten im Bereich der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer. Hierzu gehört neben dem Experimentalunterricht in Biologie im Jahrgang 7 und in Chemie im Jahrgang 8 auch ein Forderunterricht (Pull-Out-Konzept) im Fach Mathematik in den Jahrgängen 8 und 9, in welchem besonders begabte Schülerinnen und Schüler vermehrt gefordert und gefördert werden.

Stundentafel

Klassenstufe/
Unterichtsfächer
5678910Summen
Deutsch55444325
1. Fremdsprache54444324
2. Fremdsprache3433316
Mathematik44444424
Sport33332224
Religion/Ethik22222212
Kunst21*21*1*1*8
Musik221*1*1*1*8
Biologie222**28
Chemie2**226
Physik1*2227
Geographie21*16
Politik und
Wirtschaft
227
Geschichte228
Wahlunterricht2 bzw. 32 bzw. 34 bzw. 6
Kl.-lehrerstunde112
Schülerstunden2830303031/3230/31180/181

*) epochal 2 stündig
**) Experimentalunterricht
²) bilinguales Fach

year, end, new

Ganztagsangebot

Über den Kernunterricht und die fachlich-inhaltlichen Aufgaben, denen unsere Lehrkräfte gegenüber unseren Schülerinnen und Schülern mit hoher fachlicher Expertise und ausgeprägtem pädagogischen Engagement nachkommen, hinaus, ist die Georg-Büchner-Schule im Nachmittagsbereich im Profil 1 verankert und strebt zum Schuljahr 2026/2027 den Übergang ins Profil 2 an. Konkret bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler der GBS auch nach der Kernunterrichtszeit in der Schule betreut werden können. Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die von einer offenen Betreuung über Lernzeit hin zu Hausaufgabenhilfe oder Angeboten im sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich reichen. Da die Lehrkräfte der GBS sich für den Lernprozess ihrer Schülerinnen und Schüler und deren Unterstützung über den eigentlichen Fachunterricht hinaus verantwortlich fühlen, sind im Bereich des Nachmittags an der GBS auch eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten wie Förderunterricht in den Hauptfächern oder auch Förder- und Stützunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Sportklassen verankert.

Nach oben scrollen